So investieren Sie in SCHD ETF aus Europa (SCHD Alternatives)

SCHD (Schwab U.S. Dividend Equity ETF) ist ein in den USA ansässiger ETF, der den Dow Jones U.S. Dividend 100 Index abbildet — im Grunde genommen 100 US-Aktien mit einer konsistenten Historie von Dividendenzahlungen. Er ist bekannt für:
- Solides Dividendenwachstum im Laufe der Zeit
- Niedrige Kosten (ca. 0,06% jährliche Kostenquote)
- Qualitätsorientiert Auswahl von dividendenausschüttenden Unternehmen
Es ist aufgrund seiner starken Erfolgsbilanz und niedrigen Gebühren zu einem Favoriten unter Dividendeninvestoren geworden.
Können Sie direkt aus Europa in SCHD investieren?
Für die meisten europäischen Kleinanleger nein, du kannst SCHD nicht direkt kaufen. Das liegt daran ETFs, die Privatanlegern in der EU angeboten werden muss ein KID (Key Information Document) vorlegen, um den lokalen PRIIP-Vorschriften zu entsprechen, und SCHD (mit Sitz in den USA) stellt keines zur Verfügung. Das hat zur Folge, dass die meisten Europäische Makler wird es einfach blockieren.
SCHD-Alternativen in Europa — die besten Dividenden-ETFs
Zum Glück gibt es ähnliche ETFs (UCITS) in Europa, das sich auf hochwertige, dividendenausschüttende Unternehmen konzentriert. Obwohl keines den Dow Jones U.S. Dividend 100 Index exakt nachbildet, verfolgen sie Strategien, die dem Ansatz von SCHD nahe kommen. Diese entsprechen vollständig den EU-Vorschriften und können über reguläre europäische Makler gekauft werden.
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was jeder ETF im Vergleich zu SCHD bietet:
- Vanguard FTSE All-World UCITS mit hoher Dividendenrendite (VHYL): Investiert in Aktien mit hoher Dividende aus der ganzen Welt. Im Gegensatz zu SCHD, das auf die USA ausgerichtet ist, bietet VHYL globale Diversifizierung und betont gleichzeitig die Dividendenrendite.
- SPDR S&P U.S. Dividend Aristocrats UCITS (USDV): Konzentriert sich auf US-Unternehmen, die ihre Dividenden kontinuierlich erhöht haben (Dividend Aristocrats). Sowohl USDV als auch SCHD zielen auf US-Dividendenaktien ab. Der Unterschied liegt in ihren Auswahlkriterien: SCHD bildet einen breiteren US-Dividendenindex ab, während USDV sich auf Unternehmen konzentriert, die seit langem Dividenden erhöhen.
- Fidelity US Quality Income UCITS (FUSD): Investiert in US-Aktien, die als qualitativ hochwertig gelten und Erträge generieren. Ähnlich wie SCHD sich auf Dividendenzahler konzentriert, betont FUSD Qualität kann jedoch unterschiedliche Kriterien zur Auswahl von Unternehmen auf der Grundlage von Einkommen und Stabilität enthalten.
- iShares MSCI USA Quality Dividend ESG UCITS (QDVD): Wählt US-Dividendenaktien mit einem zusätzlichen Fokus auf ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) aus. Wie SCHD zielt QDVD auf dividendenausschüttende US-Unternehmen ab, unterscheidet sich jedoch durch die Anwendung einer ESG-Bildschirm, was SCHD nicht tut.
- VanEck Morningstar Dev. Märkte, Dividendenführer, UCITS (TDIV): Investiert in führende Dividendenunternehmen aus Industrieländern weltweit. TDIV ist insofern ähnlich, als es sich auf die Dividendenqualität konzentriert, aber es bietet breitere geografische Präsenz verglichen mit dem ausschließlichen Fokus von SCHD auf die USA.
Über CFDs in SCHD investieren (eToro)
Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, besteht darin, über CFDs zu investieren (Differenzkontrakte) auf Plattformen wie eToro:

Auf diese Weise können Sie über den Preis von SCHD spekulieren, ohne tatsächlich Besitzer des Fonds. Es gibt jedoch einige wichtige Vorbehalte:
- Hebelwirkung: CFDs können oft gehebelt werden, was beide Gewinne verstärkt und Verluste.
- Gebühren für die Übernachtung: Bei langfristigen CFD-Positionen können zusätzliche Gebühren anfallen, was potenzielle Gewinne schmälert.
- Keine direkten Dividenden: Je nach Plattform erhalten Sie möglicherweise nicht die tatsächlichen Dividenden, wie Sie es tun würden, wenn Sie den ETF besitzen würden.
Wenn Ihr Ziel also eine langfristige Dividendeninvestition ist, rein CFDs könnte nicht Sein ideal - sie eignen sich in der Regel eher für kurzfristigen Handel oder Spekulation. Aber wenn Sie sich einfach nur mit der Performance von SCHD vertraut machen möchten, ist dies derzeit eine der wenigen europäischen Einzelhandelsmöglichkeiten, dies zu tun.
Sie möchten mehr über CFDs erfahren? Lesen Sie unseren Artikel über die Unterschiede zwischen ETFs und CFDs.
Fazit
Wenn Sie ein europäischer Investor sind, der nach etwas Ähnlichem wie SCHD sucht, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
- CFDs auf Plattformen wie eToro (achten Sie jedoch auf Gebühren und Hebelrisiken).
- Ein UCITS-Dividenden-ETF das bietet eine Strategie, die der von SCHD nahe kommt, abzüglich der regulatorischen Probleme.
Für die meisten langfristigen, dividendenorientierten Portfolios ist die zweite Option im Allgemeinen einfacher und kostengünstiger. Viel Glück und viel Spaß beim Investieren!