Beste hochverzinsliche Euro-Sparkonten in Europa (Broker und digitale Banken)

Im heutigen Umfeld mit höheren Zinssätzen bieten viele Fintech-Apps und digitale Banken attraktive Renditen für Ihr Euro-Bargeld.
Mit diesen Plattformen können Sie Zinsen für ungenutztes Geld verdienen — oft schneller als traditionelle Banken — und gleichzeitig die Gelder verfügbar halten.
Im Folgenden stellen wir die besten hochverzinslichen Sparoptionen in ganz Europa vor, vergleichen ihre Funktionen und erörtern die Sicherheit und ob eine Sparkonto oder Geldmarktfonds könnte dir am besten passen.
Schnelle Vergleichstabelle
Hinweis: Alle Zinssätze für EUR-Einlagen werden auf Jahresbasis berechnet und können sich je nach Marktlage ändern. „Einlagensicherung“ bezieht sich auf nationale Systeme, die Einlagen versichern (in der Regel bis zu 100.000€ pro Bank und Person). Prüfen Sie immer, ob es sich bei einem Tarif um einen Sondertarif handelt (vorübergehend) oder ob ein Premium-Abo erforderlich ist.
Der Einfachheit halber haben wir andere Fintechs nicht berücksichtigt, die ebenfalls günstige Tarife anbieten, wie Lichtjahr, Mintos, und Klug.
Eine vollständigere Liste der Banken und Makler, die Zinsen anbieten, nach Ländern gefiltert, finden Sie hier Tool von Investing in the Web.
Erkunden Sie die genannten Unternehmen und entscheiden Sie selbst!
Top-Tipps für unterschiedliche Bedürfnisse
- Höchster Zinssatz: Revolut (bis zu ~ 2,69% AER bei kostenpflichtigen Tarifen) und Handel 212 bieten derzeit eine der höchsten flexiblen EUR-Renditen unter den Fintechs. Für noch höhere Zinssätze sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen Rosine — einige Partnerbanken bieten ~ 4% auf EUR-Einlagen an (oft mit Bedingungen)
- Insgesamt am besten (kostenloses Konto): Handelsrepublik bietet ein gutes Gleichgewicht mit 2,50% Zinsen, keinen Gebühren und einer soliden Einlagensicherungsstruktur. Es ist ideal, wenn Sie einen hohen Zinssatz für ungenutztes Bargeld wünschen und gleichzeitig einen kostengünstigen Broker nutzen.
- Am besten für große Salden: Skalierbares Kapital ermöglicht Zinsen für viel größere Beträge (bis zu 500.000€), wenn Sie PRIME+ abonnieren. Dies macht es attraktiv, wenn Sie weit über 100.000€ in bar verfügen und damit die typischen Garantielimiten überschreiten. Beachten Sie jedoch, dass ein Teil dieser Gelder in Geldmarktinstrumenten angelegt wird (nicht garantiert, aber abgesichert).
- Beste Einlagensicherung: N26 (eine lizenzierte Bank) verwahrt alle Gelder im Rahmen der deutschen Einlagensicherung bis zu 100.000€, ohne dass sie in Gelder oder Dritte eingezogen werden. Wenn maximale Sicherheit deine Priorität ist und du bereit bist, den Metal-Tarif von N26 in Anspruch zu nehmen, ist das 2,50-prozentige Angebot sehr sicher. In ähnlicher Weise Bunq ist eine niederländische Bank mit voller Deckung von 100.000€ und einem starken Zinssatz, der auch in einem kostenlosen Tarif verfügbar ist.
Sparkonten oder Geldmarktfonds — welche sollten Sie wählen?
Angesichts des Aufstiegs von Geldmarktfonds, die fast so viel Rendite abwerfen wie Sparkonten, fragen sich viele Europäer: sollte ich ein hochverzinsliches Sparkonto oder einen Geldmarktfonds (oder ETF) für mein Geld verwenden? Die Antwort hängt von Ihren Prioritäten ab: garantierte Sicherheit im Vergleich zu etwas mehr Rendite und Flexibilität bei den Beträgen.
Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
- Garantie: Wie besprochen, Sparkonten haben eine Garantie von 100.000€ pro Bank. Geldmarktfonds haben keine solche Garantie — stattdessen bieten sie das Vertrauen, dass die Vermögenswerte sehr sicher und rückkaufbar sind, aber wenn etwas Außergewöhnliches passiert, gibt es keine Versicherungsauszahlung. Wenn Sie absolut kein Risiko eingehen können, einen Cent zu verlieren (und Sie unter 100.000€ sind), ist ein Sparkonto die sicherere Wahl.
- Risiko und Rendite: Historisch gesehen Geldmarktfonds (MMFs) Die Rendite ist etwas höher als bei Bankeinlagen, da sie in Instrumente wie T-Bills oder Interbankenkredite investieren, die möglicherweise etwas mehr zahlen als das, was Banken an Privateinleger weitergeben. In normalen Zeiten könnte der Unterschied gering sein (0,1-0,3% mehr). In Krisenzeiten könnte ein gutes Sparkonto Geldmarktfonds sogar übertreffen, wenn Banken unbedingt Einlagen haben wollen. Es gibt eine winzig Risiko, dass ein Geldmarktfonds an Wert verlieren könnte — wenn beispielsweise die Zinssätze sehr schnell steigen, die älteren Fondsbestände an Wert verlieren (obwohl kurze Laufzeiten dieses Risiko begrenzen), oder wenn ein Emittent einer Anleihe im Fonds in Verzug gerät, erleidet der Fonds einen Schlag. Diese Szenarien sind bei erstklassigen Geldmarktfonds selten (und die Regulierung zwingt sie zu einer sehr hohen Qualität).
- Liquidität und Zugang: Sparkonten (vor allem die hier aufgeführten) erlauben meistens sofortiger Zugriff oder innerhalb eines Tages. Geldmarktfonds sind ebenfalls sehr liquide, aber für den Zugang zu Geld müssen Sie möglicherweise Fondsanteile über Ihren Broker verkaufen — in der Regel am selben Tag oder bei den meisten Fonds/ETFs eine T+1-Abrechnung. Mit einem ETF können Sie jederzeit verkaufen, wenn der Markt geöffnet ist, und erhalten sofort Bargeld auf Ihr Brokerkonto (Abrechnung erfolgt in ein paar Tagen, aber Sie können Bargeld oft wiederverwenden, um andere Wertpapiere zu kaufen). Beide sind also ziemlich liquide; Sparkonten haben möglicherweise einen Vorteil in der Einfachheit (direkte Überweisung an Ihre Bank).
- Flexibilität bei der Höhe: Wenn du hast weit mehr als 100.000€, ein Geldmarktfonds hat keine Obergrenze — Sie können Millionen investieren, und alles ist investiert (allerdings ohne Versicherung). Ein Sparkonto versichert nur 100.000€, und jeder darüber hinausgehende Betrag ist gefährdet, wenn die Bank pleite geht (weshalb eine Streuung empfohlen wird). Sehr vermögende Privatpersonen oder Unternehmen nutzen Geldmarktfonds daher häufig, um Bargeld zu parken, das die Versicherungslimits überschreitet, um die Verwaltung von Dutzenden von Bankkonten zu vermeiden.
- Komfort und Tools: Einen Geldmarkt kaufen ETF erfordert ein Maklerkonto und die Kenntnis, welchen Fonds Sie kaufen müssen (z. B. einen EUR Ultrashort Bond ETF oder einen USD MMF, wenn Sie USD haben, usw.). Sparkonten sind einfach — Geld einzahlen, Zinsen verdienen, fertig. Manche Menschen fühlen sich möglicherweise nicht wohl dabei, einen ETF als ihre „Ersparnisse“ zu betrachten. Auf der anderen Seite haben Fintech-Broker diese Grenze verwischt: Beispielsweise haben Trade Republic/Scalable Ihr Geld hinter den Kulissen effektiv in einen Geldmarktfonds für Sie gesteckt — so erhalten Sie den Komfort eines Sparkontos (Sie sehen ein stabiles Guthaben und erhalten Zinsen) mit den Renditen eines Geldmarktfonds. Wenn Sie es selbst machen, könnten Sie einfach selbst einen Geldmarkt-ETF kaufen. Denken Sie jedoch daran, dass der Preis eines ETF leicht schwanken kann, der Saldo eines Sparkontos jedoch nicht.
- Gebühren und Steuern: Die meisten Sparkonten können kostenlos geführt werden; Geldmarktfonds haben in der Regel eine Kostenquote (gering, vielleicht 0,1%, was oft bereits in der Rendite enthalten ist), und Makler können eine Provision für den Kauf/Verkauf erheben (obwohl viele jetzt einen kostenlosen ETF-Handel anbieten). Die Besteuerung kann unterschiedlich sein: Sparzinsen sind Zinserträge; Erträge aus einem Geldmarktfonds könnten je nach Fondsstruktur und Steuergesetzen Ihres Landes als Dividenden oder Kapitalgewinne behandelt werden.
Warum ein Investor das eine dem anderen vorziehen könnte:
- Wähle ein Sparkonto (DGS versichert) wenn: Sie wollen Einfachheit und die Gewissheit der Garantie. Insbesondere für Notfallfonds oder kurzfristiger Bedarf, die Sicherheit kann einen leichten Ertragsvorteil an anderer Stelle überwiegen. Auch, wenn Sie sich nicht mit einem Maklergeschäft oder möglichen Schwankungen des Nettoinventarwerts auseinandersetzen möchten.
- Wähle ein Geldmarktfonds wenn: Sie haben eine hohe Summe, die die Versicherungslimits übersteigt, und möchten vermeiden, mehrere Banken zu verwalten. Oder wenn der aktuelle Die Ausbeute ist deutlich höher und du bist mit dem minimalen Risiko einverstanden. Geldmarktfonds können auch für die Aufbewahrung von Bargeld in einem Anlageportfolio wo Sie schnell auf Aktien/Anleihen umschichten können — quasi als Ihr „Geldsucher“.
Tatsächlich viele versierte Benutzer benutze beide: Sie führen aus Sicherheitsgründen eine Basis auf Sparkonten bis zu 100.000€, und alle zusätzlichen liquiden Mittel oder Betriebsmittel, die sie auf einen Geldmarktfonds oder ein verzinsliches Maklerkonto einzahlen, um mehr Rendite zu erzielen. Beide Optionen sind wird oft als einer der sichersten Orte angesehen Geld zu parken, nur über verschiedene Schutzmechanismen.
Unterseite Linie
Europas Fintech-Landschaft bietet jetzt viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen 2,50% oder mehr auf Ihre Euros ohne an lange Laufzeiten gebunden zu sein.
Ob über das Sparkonto einer digitalen Bank oder über die Liquiditätssauge eines Brokers, Sie können Ihr Geld endlich etwas härter einsetzen.
Achten Sie immer darauf, wie Ihr Geld geschützt ist, und halten Sie sich nach Möglichkeit innerhalb der Versicherungsgrenzen. Und denken Sie daran, dass sich die Zinssätze ändern können — was heute „am besten“ ist, ist möglicherweise nicht in einem Jahr, also behalten Sie den Markt im Auge. Die neuesten Informationen zu den Zinssätzen und zu den in Ihrem Land verfügbaren Dienstleistungen finden Sie unter In das Web investieren — Diese Seite bietet aktualisierte Tarife und länderspezifische Informationen.
Viel Spaß beim Sparen (und Investieren)!