1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
·
27
 
Jan
 
2025

Durchschnittliche Jahresrendite des S & P 500: eine Analyse in Euro

Anuncio
Verschaffen Sie sich 30% über Ihr Kapital. Bezahle täglich.
Ihr Kapital ist in Gefahr.
Erfahre mehr
Werbung
Verdiene mit dem von „iitw“ gesponserten Code einen kostenlosen Bruchteil von bis zu 100€
Bei einer Investition ist Ihr Kapital gefährdet. Es gelten die Bedingungen.
Erfahre mehr

Der S & P 500 ist einer der bekanntesten Indizes weltweit und umfasst 500 der größten Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Obwohl er häufig als Benchmark zur Messung der Performance des US-Aktienmarktes verwendet wird, Der S & P 500 ist in US-Dollar (USD) notiert, nicht in Euro (EUR).

Bei der Analyse der Wertentwicklung des S & P 500 aus der Sicht eines europäischen Anlegers, dessen Währung der Euro ist, ergeben sich daher Herausforderungen im Zusammenhang mit der Währungsumrechnung.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie die jährliche Rendite des S & P 500 in Euro anhand von ETFs als Analyseinstrument bewertet werden kann. Diese Produkte machen die Analyse praktischer und realistischer, da sie Direktinvestitionen ermöglichen, im Gegensatz zum S & P 500 selbst, der lediglich ein Indikator ist.

Durchschnittliche jährliche Rendite des S & P 500 in Euro

Zum 31. Dezember 2024 lag die nominale annualisierte Rendite des S&P 500 in Euro seit Januar 1988 (dem frühesten Datum, das wir gefunden haben) bei 11,53% (einschließlich Dividenden und ohne Währungsabsicherung — siehe Abschnitt „ETFs mit und ohne Währungsabsicherung: Was ist der Unterschied?“).

In der folgenden Tabelle sehen Sie die annualisierte Rendite des S & P 500 in Euro für verschiedene Zeiträume:

Time period Accumulated return Annualized return
5 years 108.74% 16.20%
10 years 282.88% 14.54%
20 years 837% 11.84%
30 years 2,273% 11.13%
Since Jan 1988 5,562% 11.53%

Quellen: finance.yahoo.com; investing.com; ecb.europa.eu; koyfin.com

Im Folgenden untersuchen wir die jährlichen Renditen anhand von Beispielen für ETFs, mit denen Sie den S & P 500-Index replizieren können.

Der S & P 500 und die Währungsauswirkungen

Wie in der Einleitung erwähnt, wird der S & P 500 in US-Dollar (USD) notiert. Wenn ein europäischer Investor die Wertentwicklung des Index in seiner Landeswährung (EUR) bewerten möchte, ist es wichtig, die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zu berücksichtigen.

Die Variation zwischen dem Dollar und dem Euro kann die Rendite einer Investition erheblich beeinflussen, unabhängig von der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Aktien. Je kürzer der Anlagezeitraum ist, desto deutlicher sind diese Auswirkungen in der Regel.

Beispiele:

  • Wenn der S & P 500 in einem Jahr um 10% steigt, der Dollar jedoch gegenüber dem Euro um 5% an Wert verliert, wird die Rendite in Euro ungefähr 5% betragen.
  • Umgekehrt wird die Rendite in Euro, wenn der Dollar gegenüber dem Euro um 5% an Wert gewinnt, etwa 15% betragen, was über der Wertentwicklung des Index liegen würde.

ETFs zur Bewertung der Renditen in Euro

ETFs (Exchange Traded Funds) sind Finanzinstrumente, die Indizes wie den S & P 500 nachbilden und europäischen Anlegern zur Verfügung stehen. Diese Produkte vereinfachen die Investition in den Index und ermöglichen es uns, die jährlichen Renditen auf praktische und europafreundliche Weise zu berechnen.

Für diese Studie werden wir zwei in Europa erhältliche ETFs verwenden, die den S & P 500 nachbilden:

  1. iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc) — Ticker: SXR 8 — Ein nicht währungsabgesicherter ETF.
  2. iShares S&P 500 EUR Hedged UCITS ETF (Acc) — Ticker: IBCF — Ein währungsabgesicherter ETF.

ETFs mit und ohne Währungsabsicherung: Was ist der Unterschied?

Ohne Währungsabsicherung

Der SXR8-ETF repliziert den S & P 500, der Anleger übernimmt jedoch das Währungsrisiko. Dies bedeutet, dass die Rendite des ETF nicht nur von der Wertentwicklung der S & P 500-Aktien abhängt, sondern auch von den Schwankungen des EUR/USD-Wechselkurses.

  • Vorteil: Niedrigere Kosten aufgrund des Fehlens von Währungsschutzmechanismen.
  • Nachteil: Höhere Volatilität aufgrund von Währungsschwankungen.

Mit Währungsabsicherung

Der IBCF-ETF bietet Währungsabsicherungen und beseitigt so die Auswirkungen von Schwankungen zwischen dem Dollar und dem Euro. Somit spiegelt die Rendite unabhängig von Währungsschwankungen nur die Wertentwicklung der S & P 500-Unternehmen wider.

  • Vorteil: Bessere Vorhersagbarkeit der Renditen in Euro.
  • Nachteil: Höhere Kosten aufgrund der zur Währungsabsicherung verwendeten Finanzinstrumente.

Jährliche Rendite des S & P 500 (in Euro)

In der folgenden Tabelle stellen wir die jährlichen Renditen des S & P 500 in Dollar und Euro (mit und ohne Währungsabsicherung) dar. Die Spalten lauten wie folgt:

  • USD: Stellt die reale Gesamtrendite des S & P 500 in Dollar dar.
  • SXR 8: ETF in Euro ohne Währungsabsicherung.
  • IBCF: ETF in Euro mit Währungsabsicherung.

Hinweis: Dies sind Gesamtrenditen, was bedeutet, dass sie Dividenden beinhalten:

Year/Return USD EUR (SXR8) EUR (IBCF)
2024 +25.00% +32.62% +22.93%
2023 +26.29% +21.54% +22.47%
2022 -18.11% -13.30% -21.08%
2021 +28.71% +39.07% +28.10%
2020 +18.40% +6.20% +14.47%
2019 +31.49% +34.49% +27.13%
2018 -4.38% -1.05% -8.40%
2017 +21.83% +6.67% +18.78%
2016 +11.96% +14.83% +8.80%
2015 +1.38% +12.52% +0.38%
2014 +13.69% +30.24% +14.69%
2013 +32.39% +27.00% +32.36%
2012 +16.00% +13.80% +16.42%
2011 +2.11% +5.30% +2.64%
2010 +15.06% +23.13% +15.63%

Quelle: lazyportfolioetf.com; ycharts.com

Fazit

Die Analyse der Rendite des S & P 500 aus der Sicht eines europäischen Anlegers erfordert die Aufmerksamkeit der Notierungswährung und der Auswirkungen der Wechselkurse. Die Verwendung von ETFs wie SXR8 (ohne Währungsabsicherung) oder IBCF (mit Währungsabsicherung) ist eine effektive Methode zur Durchführung dieser Analyse, da es sich um Anlageprodukte handelt, die die Wertentwicklung des Index widerspiegeln.

Die Wahl zwischen ETFs mit oder ohne Währungsabsicherung hängt vom Risikoprofil und den Währungsaussichten jedes Anlegers ab. Für diejenigen, die Einfachheit und niedrigere Kosten suchen, könnte SXR8 attraktiver sein. Andererseits können sich diejenigen, die Währungseinflüsse vermeiden möchten, für einen abgesicherten ETF entscheiden.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel enthält keine Finanzberatung oder Anlageempfehlungen. Alle Inhalte dienen nur zu Informations- und Bildungszwecken. Kapital ist gefährdet. Wertentwicklungen und Prognosen in der Vergangenheit sind keine zuverlässigen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Es ist wichtig, dass Sie Ihre eigene Analyse durchführen, bevor Sie eine Investition tätigen. Konsultieren Sie gegebenenfalls eine unabhängige Finanzberatung durch einen qualifizierten Fachmann.

Autore
Franklin hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einen Master in Finanzen. Er hat die Stufe II des CFA abgeschlossen und verfügt über mehr als drei Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung. Er arbeitete als Portfolio- und Investmentfondsanalyst bei Golden Wealth Management. Er gründete den YouTube-Kanal „Edge Over Hedge“, der sich auf Finanzkompetenz konzentriert. Er ist unser Portugiese Warren Buffett — nur jünger.